TÜV

 

At JGD Attack, we carefully select our suppliers and manufacturers to ensure that products in our offer meet the highest quality standards. We were one of very few on the market that have obtained TÜV certification for aftermarket parts for muscle cars. Parts with this certification are exclusively available through us and our authorized distributors, guaranteeing their compliance with the strictest German and European regulations.

The below detailed information is primarily for customers from Germany, Austria, Luxembourg, and Switzerland, where TÜV certification is required.


TÜV-Zulassung von Autoteilen in Deutschland und Österreich – Alles, was Sie wissen müssen

Wenn Sie Ihr Fahrzeug in Deutschland oder Österreich modifizieren möchten, ist es entscheidend sicherzustellen, dass alle Teile den gesetzlichen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Die meisten Aftermarket-Autoteile benötigen eine Genehmigung, bevor sie legal auf der Straße verwendet werden dürfen.

Bei JGD Attack wählen wir unsere Lieferanten und Hersteller sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass die Produkte in unserem Sortiment den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Wir sind eines der wenigen Unternehmen auf dem Markt, das eine TÜV-Zertifizierung für Aftermarket-Teile für Muscle Cars erhalten hat. Diese zertifizierten Teile sind ausschließlich bei uns und unseren autorisierten Vertriebspartnern erhältlich, was ihre Konformität mit den strengsten deutschen und europäischen Vorschriften garantiert.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die TÜV-Zertifizierung, den Zulassungsprozess und wie unsere zertifizierten Produkte Ihnen helfen, gesetzeskonform zu bleiben.


Was ist TÜV Materialgutachten?

TÜV Materialgutachten ist eine der anerkanntesten Zertifizierungen in Deutschland und Österreich. Es dient als offizielle Bestätigung, dass ein zertifiziertes Produkt sicher, langlebig und von hoher Qualität ist. Das Zertifikat wird nach umfangreichen Tests von der Technischen Überwachungsorganisation (TÜV) ausgestellt, einer unabhängigen deutschen Prüforganisation, die die Sicherheit von Fahrzeugen, Maschinen und Konsumgütern gewährleistet.


Warum ist eine TÜV-Zertifizierung wichtig?

Gesetzliche Konformität – In Deutschland müssen alle Änderungen, die die strukturelle Integrität oder Aerodynamik eines Fahrzeugs beeinflussen, genehmigt werden.
Sicherheitsgarantie – TÜV-zertifizierte Teile durchlaufen strenge Tests in Bezug auf Materialqualität, Festigkeit und Haltbarkeit.
Einfacherer Zulassungsprozess – Ein TÜV-zertifiziertes Produkt beschleunigt die Einzelabnahme und erleichtert die legale Eintragung in die Fahrzeugpapiere.


Wie erhalten unsere Produkte die TÜV-Zertifizierung?

Jedes Produkt durchläuft eine Reihe von Tests, um seine Stabilität, Haltbarkeit und Sicherheit als Karosserieteil zu überprüfen. Die Proben werden unter extremen Bedingungen getestet, um sicherzustellen, dass sie den alltäglichen Belastungen standhalten.

1. Material- und Sicherheitstests

  • Falltest (Kugelfallversuch nach DIN 52306): Eine Stahlkugel wird aus verschiedenen Höhen (3m, 6m und 9m) auf das Material fallen gelassen – bei extremen Temperaturen von -20°C bis +23°C. Die getesteten Materialien haben keine Risse oder Brüche gezeigt.
  • Bruchprüfung (Biegefestigkeitstest): Das Material wird bis zu 180 Grad gebogen, um zu prüfen, ob es bricht. Das Ergebnis zeigte, dass das Material sich zwar unter extremem Druck verformen kann, aber nicht in scharfe oder gefährliche Kanten bricht.

2. Zertifizierung und Dokumentation

Nachdem das Produkt alle Tests erfolgreich bestanden hat, wird ihm eine individuelle Identifikationsnummer zugewiesen und das TÜV Materialgutachten Zertifikat ausgestellt.

Das Zertifikat enthält:

  • Die Prüfberichtsnummer
  • Angaben zum Antragsteller
  • Details zum geprüften Produkt
  • Testergebnisse, die die Einhaltung der Festigkeits- und Bruchsicherheitsstandards bestätigen
  • Originaler JGD Attack Stempel und Unterschrift

Das Zertifikat wird mit einem Aufkleber geliefert, der auf dem Produkt angebracht werden muss.


Wie kann man ein TÜV-zertifiziertes Produkt in Deutschland und Österreich eintragen lassen?

Wenn ein Produkt ein TÜV Materialgutachten-Zertifikat enthält, kann es in Deutschland über eine Einzelabnahme bei einem amtlich anerkannten Sachverständigen registriert werden. Die Eintragung basiert auf §19.2/19.3 oder §21 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO).

Schritt-für-Schritt Registrierung eines TÜV-Produkts

  1. Terminvereinbarung – Vereinbaren Sie einen Termin bei TÜV oder einer anderen anerkannten Organisation wie Dekra, KÜS oder GTÜ.
  2.  Erforderliche Dokumente mitbringen – Dazu gehören:
  • Das TÜV Materialgutachten Zertifikat (wird mit dem Produkt geliefert)
  • Die Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I & II)
  • Eventuell weitere Dokumente, die von Ihrem Prüfer gefordert werden
  1. Technische Inspektion – Der Prüfer überprüft die korrekte Montage des Teils und ob es den Sicherheitsstandards entspricht.
  2. Genehmigung & Dokumentenaktualisierung – Nach erfolgreicher Prüfung wird die Modifikation in die Fahrzeugpapiere eingetragen.

Beispiel für eingetragene Teile in den Fahrzeugpapieren

Zur Veranschaulichung zeigen wir Ihnen hier ein Beispiel, wie eingetragene Modifikationen in deutschen Fahrzeugpapieren erscheinen (siehe: Feld 22):



Welche Organisationen können die Eintragung vornehmen?

Neben TÜV gibt es weitere offizielle Prüforganisationen in Deutschland:

  • TÜV Süd / TÜV Rheinland / TÜV Nord
  • Dekra
  • KÜS
  • GTÜ

Diese Organisationen sind autorisiert, Modifikationen basierend auf dem TÜV Materialgutachten zu genehmigen.


Wie viel kostet eine TÜV-Eintragung?

Die Kosten für die Eintragung eines TÜV-zertifizierten Produkts hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art des Teils – Stoßstange, Spoiler, Diffusoren usw. können unterschiedliche Bewertungskriterien haben.
  • Regionale Unterschiede – Je nach Bundesland oder Stadt können die Preise variieren.
  • Wahl der Prüforganisation – TÜV kann teurer sein als Dekra, KÜS oder GTÜ.

Die Preise beginnen bei ca. 100 EUR und können je nach Komplexität der Installation steigen. Es ist ratsam, sich vorher bei einer lokalen TÜV-, Dekra-, KÜS- oder GTÜ-Station nach den genauen Kosten zu erkundigen.


Unterstützung durch unsere Partnerwerkstatt in Deutschland

Für Kunden in Deutschland empfehlen wir unsere Partnerwerkstatt Dok Camaro, nahe Hamburg (21629 Neu Wulmstorf). Sie sind auf die professionelle Montage von Aftermarket-Teilen für Muscle Cars spezialisiert und können auch bei der TÜV-Zulassung helfen.

Kontakt: dok@dokcamaro.de


CAPA-Zertifizierung – Eine Alternative für die USA

Zusätzlich zur TÜV-Zertifizierung sind viele unserer Produkte CAPA-zertifiziert.

CAPA-zertifizierte Teile haben 1:1 OEM-Maße, Material & Passform.
✅ Von US-Versicherungen als Originalersatzteile anerkannt.
✅ Sicherheits- & Haltbarkeitsstandards vergleichbar oder besser als OEM.

Während TÜV in Deutschland erforderlich ist, garantiert die CAPA-Zertifizierung höchste Qualitätsstandards für den US-Markt.


Fazit

Bei JGD Attack legen wir höchsten Wert auf zertifizierte Qualität und Sicherheit. Unsere TÜV-zertifizierten Produkte durchlaufen strenge Tests und können legal in Deutschland und Österreich registriert werden.

Fragen zur TÜV-Zulassung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern!
Holen Sie sich zertifizierte Teile für Ihr Fahrzeug: www.jgdattack.eu